Wolfdigital24

kontakt@wolfdigital24.de
KI-Lösungen · App- und Webentwicklung · Automatisierung

KI trifft Bauwirtschaft:
Erfolgreicher Workshop beim Tag der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern

 

Rostock, 4. April 2025 – Radisson Blu Hotel

Am 4. April 2025 fand im Radisson Blu Hotel in Rostock der „Tag der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern“ statt – ein bedeutendes Branchenevent, das in diesem Jahr ganz im Zeichen der digitalen Transformation stand. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt unser Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft – Potentiale von künstlicher Intelligenz und Automatisierung entdecken“, der mit großem Interesse von Teilnehmenden aus Planung, Bauausführung und Management besucht wurde.

Impulse, Austausch und konkrete Praxisbeispiele

Der Workshop bot nicht nur theoretische Grundlagen, sondern vor allem praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI-Technologien auf Baustellen, in Planungsbüros und im Ressourcenmanagement. 

Im Fokus standen unter anderem:

Grundlagen der KI in der Bauindustrie 

•    Definition von KI und maschinellem Lernen

•    Arten von KI-Systemen relevant für die Baubranche

•    Vorteile der KI-Integration in Bauprozesse

Einsatzmöglichkeiten von KI im Bausektor 
Planung und Design
•    Generatives Design für optimierte Baustrukturen
•    3D-Modellierung und automatische Anpassung von Bauplänen
•    Energieeffiziente Gebäudeplanung

Projektmanagement

•    Automatisierte Kostenkalkulationen und Zeitplanungen
•    Risikomanagement und Vorhersage von Projektverzögerungen
•    Ressourcenallokation und Optimierung von Bauzeitplänen

Bauausführung
•    Autonome Baumaschinen und Robotik
•    Echtzeitüberwachung des Baufortschritts
•    KI-gestützte Qualitätskontrolle

Sicherheit
•    Gefahrenvorhersage und -prävention auf Baustellen
•    Automatische Erkennung von Sicherheitsrisiken durch Drohnen und Sensoren

Materialmanagement
•    Intelligente Materialanalyse und Qualitätskontrolle
•    Optimierung des Entsorgungs- und Recycling-Managements von Bauabfällen

Logistik
•    KI-gesteuerte Lieferketten und Materialbestellungen
•    Optimierung von Transportrouten und Lagerbeständen

Facility Management
•    Intelligente Gebäudesteuerung und Energiemanagement
•    Predictive Maintenance für Gebäudetechnik

Nachhaltigkeit
•    Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden
•    Analyse und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks von Bauprojekten

Wo kann KI im eigenen Unternehmen helfen?

Vom kleinen Bauunternehmen bis hin zum großen Generalunternehmer – der Workshop zeigte eindrucksvoll, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern dass jedes Unternehmen seinen individuellen Weg zur KI finden muss.

Fazit: Große Chancen – aber auch klare Herausforderungen

Am Ende waren sich alle einig: Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale für die Bauwirtschaft – sei es durch effizientere Abläufe, geringere Fehlerquoten oder besseres Ressourcenmanagement. Doch genauso klar wurde: Der Weg zur KI führt über strukturierte Daten, Mitarbeiterschulung und gezielte Pilotprojekte.

Der KI-Workshop war damit nicht nur ein inhaltliches Highlight des Tages, sondern auch ein Aufruf an die Branche, innovativ zu denken und mutig zu handeln.


 Sie interessieren sich für einen Workshop speziell für Ihre Branche?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

Zeit für den nächsten Schritt!

Kostenloses Erstgespräch anfragen